Chlamydien-Infektionen gehören zu den häufigsten STI (auch STD oder Geschlechtskrankheiten genannt). Möchten Sie wissen, ob Sie sich mit dieser STI angesteckt haben? Mit dem STI-Test Chlamydien von Microbiome können Sie sich anonym testen lassen.

Was ist ein STI-Test Chlamydien von Microbiome?
Der STI-Test Chlamydien von Microbiome enthält Material für die Entnahme einer Urinprobe bzw. einer Probe Ihrer Vaginalflüssigkeit. Die Probe schicken Sie mit der Post an ein zertifiziertes Labor. Dort wird sie unverzüglich auf das Vorhandensein der Bakterien untersucht, die Chlamydiose verursachen.
Der STI-Test Chlamydien von Microbiome ist für Männer und Frauen geeignet. Männer senden eine Urinprobe ein, Frauen eine Probe ihres Vaginalschleims. Das Ergebnis liegt schnell vor, und Sie bleiben anonym.
Wann wird der STI-Test Chlamydien von Microbiome angewendet?
Der STI-Test Chlamydien von Microbiome ist für alle geeignet, die wissen wollen, ob sie mit Chlamydien infiziert sind. Diese Frage kann sich z. B. nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr stellen, oder weil man die Symptome einer Geschlechtskrankheit bei sich festgestellt hat.
Anfangs verursachen Chlamydien kaum Probleme; eine Ansteckung wird meistens nicht einmal bemerkt. Manchmal stellen sich nach einigen Wochen Beschwerden ein. Zu den Symptomen einer Chlamydien-Infektion gehören:
Bei Frauen
Unterleibsschmerzen
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
Schmerzen beim / Blutverlust nach dem Geschlechtsverkehr
Zwischenblutungen
vermehrter vaginaler Ausfluss
Juckreiz am After
Blut oder Schleim beim Stuhl
Fieber
Bei Männern
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
Ausfluss aus dem Penis, vor allem morgens
Juckreiz am After
Blut oder Schleim beim Stuhl
Schmerzen in den Hoden
Gegen Chlamydien werden Antibiotika eingesetzt. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, können in einem späteren Stadium ernstere Beschwerden auftreten, wie u. a. verminderte Fruchtbarkeit oder Entzündungen der Gebärmutter, der Eileiter oder der Prostata.
Wie andere Geschlechtskrankheiten auch werden Chlamydien durch ungeschützten Sex übertragen. Auch darum ist es wichtig, Infektionen schnell zu erkennen und zu behandeln.
Wie wird der STI-Test Chlamydien von Microbiome angewendet?
Lesen Sie vor der Verwendung des Tests die Gebrauchsanleitung. Dort steht, wie der Test genau funktioniert und worauf Sie achten müssen. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung des STI-Tests Chlamydien von Microbiome:
Bei Männern
Das Probenröhrchen bereithalten.
Etwa 20 ml Urin aus dem ersten Strahl in einem sauberen Becher auffangen (vorzugsweise den ersten Morgenurin).
Mit der Pipette etwas Urin in das Probenröhrchen geben.
Das Röhrchen sorgfältig verschließen und den Aufkleber mit dem Code aufkleben.
Das Röhrchen in den Rückumschlag stecken und sofort zur Post bringen.
Bei Frauen
Den Tupfer aus dem Teströhrchen nehmen.
Nun den Tupfer 2 bis 5 cm in die Vagina einführen und damit 10 bis 15 Sekunden lang vorsichtig an der Innenwand entlangstreichen.
Den Tupfer aus der Vagina ziehen und sofort zurück in das Teströhrchen stecken.
Kappe fest andrücken, um das Röhrchen zu verschließen.
Den Aufkleber mit dem Code auf das Teströhrchen kleben.
Das Teströhrchen in den Rückumschlag stecken und sofort zur Post bringen.
Um das Ergebnis einzusehen, loggen Sie auf der Website des Herstellers ein. Weitere Informationen über die Anwendung des STI-Tests Chlamydien von Microbiome finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
Ist der STI-Test Chlamydien von Microbiome rezeptfrei erhältlich?
Sie können den STI-Test Chlamydien von Microbiome ohne ärztliches Rezept bestellen.