AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Promethazin

Promethazin ist ein Antihistaminikum; ein Medikament, das allergische Reaktionen unterdrückt. Es lindert Allergiebeschwerden wie Husten, Juckreiz und Hautausschlag. Promethazin wird auch zur Vorbeugung von Reisekrankheit eingesetzt.

Promethazin ist ein Antihistaminikum; ein Medikament, das allergische Reaktionen unterdrückt. Es lindert Allergiebeschwerden wie Husten, Juckreiz und Hautausschlag. Promethazin wird auch zur Vorbeugung von Reisekrankheit eingesetzt.

Was ist Promethazin?

Promethazin lindert Überempfindlichkeitsreaktionen. Der Wirkstoff Promethazin gehört zur Arzneimittelgruppe der Antihistaminika: Medikamente gegen allergische Reaktionen. Die Wirkung von Promethazin setzt innerhalb von 20 Minuten ein und hält etwa 6 bis 8 Stunden lang an. Promethazin wirkt sedierend; es kann sich nach der Einnahme ein Gefühl der Benommenheit einstellen, das nach etwa 2 bis 8 Stunden abklingt.

Wann wird Promethazin angewendet?

Promethazin wird u. a. verschrieben bei:

  • allergischen Reaktionen der Atemwege oder der Haut, z. B. aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen Pollen (Heuschnupfen), Haustiere oder Insektenstiche. Allergische Reaktionen werden durch Histamin ausgelöst. Histamin wird freigesetzt, wenn Sie mit der Substanz in Kontakt kommen, gegen die Sie allergisch sind. Promethazin blockiert die Wirkung von Histamin. Beschwerden wie Nesselsucht, Juckreiz, Niesen, eine laufende Nase oder tränende Augen werden gelindert.
  • Reizhusten. Promethazin lindert Reizhusten. Da das Medikament sedierend wirkt, wird es vor allem nachts angewendet, um eine ungestörte Nachtruhe zu ermöglichen.
  • Übelkeit und Erbrechen. Promethazin hemmt die Stimulation des Brechzentrums. Dadurch werden Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen gelindert, die z. B. während der Schwangerschaft oder nach Operationen auftreten.
  • Reisekrankheit. Bei Reisekrankheit (Seekrankheit, Autokrankheit, Flugkrankheit) ist das Gleichgewichtsorgan gestört. Die Folgen sind Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Gähnen, ein allgemeines Krankheitsgefühl, Müdigkeit, Schwindel und Schwitzen. Promethazin lindert Übelkeit, indem es die Stimulation des Brechzentrums hemmt.

Wie wird Promethazin angewendet?

Richten Sie sich bei der Anwendung von Promethazin immer nach den ärztlichen Anweisungen. Allgemeine Richtlinien für die Einnahme von Promethazin:

  • Nehmen Sie die Tablette unzerkaut ein.
  • Nehmen Sie die Tabletten während der Mahlzeit und/oder vor dem Schlafengehen ein.
  • Bei Reisekrankheit nehmen Sie die Tabletten 30 Minuten bis 1 Stunde vor der Abreise ein.
  • Nehmen Promethazin täglich ein und haben Sie eine Einnahme vergessen? Holen Sie diese dann nach, außer es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Einnahme aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
  • Promethazin wirkt sedierend und kann Beschwerden wie z. B. Müdigkeit oder Sehstörungen verursachen. Infolgedessen ist Ihr Reaktionsvermögen möglicherweise beeinträchtigt, und das kann gefährlich sein. Nehmen Sie Promethazin täglich ein? Nehmen Sie in diesem Fall nicht am Verkehr teil und bedienen Sie keine großen oder gefährlichen Maschinen oder Geräte. Wenden Sie Promethazin nur gelegentlich an, beispielsweise gegen Reisekrankheit? Dann dürfen Sie nach jeder Einnahme 24 Stunden lang kein Fahrzeug lenken.
  • Trinken Sie während der Behandlung mit Promethazin keinen Alkohol. Alkohol kann Nebenwirkungen von Promethazin hervorrufen oder verstärken.

Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Anwendung von Promethazin.

Welche Dosierungen gibt es?

Promethazin ist in Tabletten à 25 mg erhältlich. Ihr Arzt legt die richtige Dosierung fest. Allgemeine Dosierungsrichtlinien:

  • Bei allergischen Reaktionen:
    • Erwachsene 1 bis 6 Tabletten pro Tag, verteilt über mehrere Einnahmen.
    • Für Kinder gilt eine andere Dosierungsempfehlung. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
  • Bei Reisekrankheit:
    • Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre: 1 Tablette à 25 mg vor Reiseantritt (30 Minuten bis 1 Stunde vor der Abreise). Gegebenenfalls nach 8 Stunden 1 weitere Tablette einnehmen.
    • Für jüngere Kinder gilt eine andere Dosierungsempfehlung. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Kinder unter 2 Jahren dürfen Promethazin nicht einnehmen. Dieses Medikament kann ihre Atmung hemmen. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Anwendung von Promethazin bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Bei dieser Altersgruppe treten bestimmte Nebenwirkungen häufiger auf.

Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Dosierung dieses Medikaments.

Welche Nebenwirkungen hat Promethazin?

Bei der Anwendung von Promethazin können Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Beschwerden zählen beispielsweise:

  • Benommenheit, Schläfrigkeit, Müdigkeit (besonders bei Kindern und älteren Menschen);
  • Konzentrationsschwierigkeiten oder Koordinationsstörungen;
  • Schwindel;
  • Mund-, Augen- oder Nasentrockenheit;
  • verschwommene Sicht;
  • Muskelschwäche;
  • niedrigerer Blutdruck;
  • Probleme beim Wasserlassen (unvollständige Harnentleerung, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen);
  • Magen-Darm-Beschwerden;
  • insbesondere bei Kindern: Nervosität, Schlaflosigkeit, Zittern, Verwirrung.

Eine vollständige Übersicht über alle eventuellen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenden Sie sich bei starken oder schwerwiegenden Nebenwirkungen an einen Arzt.

Wann darf Promethazin nicht angewendet werden?

Promethazin ist nicht für jedermann geeignet. Wenden Sie Promethazin u. a. nicht an bei:

  • Überempfindlichkeit gegen Promethazin, gegen andere Medikamente aus der Arzneimittelgruppe der Phenothiazine oder einen der Hilfsstoffe in der Tablette;
  • einem akuten Asthmaanfall;
  • Koma.

Für Kinder unter 2 Jahren ist Promethazin nicht geeignet.

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist geboten bei:
  • erhöhtem Augeninnendruck;
  • unvollständiger Harnentleerung oder Prostatavergrößerung;
  • Leberfunktionsstörungen;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Epilepsie;
  • Bluthochdruck.

Vorsicht ist außerdem geboten,

  • wenn Sie Promethazin Kindern unter 6 Jahren verabreichen möchten;
  • wenn Sie stillen wollen. Promethazin geht in die Muttermilch über. Dies ist gefährlich für das Kind.

Sind Sie schwanger? Verwenden Sie in diesem Fall Promethazin nur nach ärztlicher Rücksprache. Nehmen Sie Promethazin nicht unmittelbar vor oder während der Entbindung ein.

Weitere Informationen über Gegenanzeigen sowie weitere Warnhinweise finden Sie auf dem Beipackzettel.

Kann Promethazin in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?

Einige Arzneimittel sollten nicht mit Promethazin kombiniert werden. Es können Wechselwirkungen auftreten, die z. B. das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Hierbei geht es u. a. um die folgenden Arzneimittel:

  • Arzneimittel mit sedierender Wirkung, wie Schlaf- oder Beruhigungsmittel und starke Schmerzmittel;
  • bestimmte HIV-Medikamente.

Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie mit einem dieser Medikamente behandelt werden und daneben Promethazin anwenden möchten. Weitere Informationen über Wechselwirkungen von Promethazin mit anderen Arzneimitteln finden Sie auf dem Beipackzettel.

Wo ist Promethazin erhältlich?

Promethazin ist nur in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.

Ist Promethazin rezeptfrei erhältlich?

Promethazin ist verschreibungspflichtig, also nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

Quellenangaben

Centrafarm BV. (2018, April). Beipackzettel PromethazineCF 25 mg, Filmtabletten. Verfügbar unter https://www.geneesmiddeleninformatiebank.nl/Bijsluiters/h50250.pdf [17. Juni 2020]

Niederländischer Apothekerverband. (2020, 12. Mai). Promethazin - Apotheek.nl. Verfügbar unter https://www.apotheek.nl/medicijnen/promethazine#! [17. Juni 2020]

Niederländische Gesellschaft der Allgemeinmediziner. (2017, 25. April). Ich leide an Reisekrankheit | Thuisarts. Verfügbar unter https://www.thuisarts.nl/reisziekte/ik-heb-last-van-reisziekte [17. Juni 2020]

Institut für Gesundheitsleistungen Niederlande. (s.d.). Promethazin - Pharmakotherapeutischer Kompass. Verfügbar unter https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/p/promethazine#samenstelling [17. Juni 2020]

Beipackzettel

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang