- Bei Rosazea
- Verringert Flecken, Pusteln und Knötchen
- Kapseln zum Einnehmen
- Nicht während der Schwangerschaft anwenden
- Nicht langfristig während der Stillzeit anwenden

Über Oraycea
Oraycea wird zur Behandlung von Rosazea eingesetzt, einer Hauterkrankung, die rote Flecken im Gesicht, meistens auf der Nase, den Wangen und dem Kinn, hervorruft. Es können auch Pusteln und Knötchen entstehen.
Der Wirkstoff in Oraycea ist Doxycyclin, ein Arzneistoff, der bestimmte Bakterien abtötet. Dadurch wird das Hautbild beruhigt.
Anwendung
Nehmen Sie die Kapsel am Morgen auf nüchternen Magen ein (1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Frühstück). Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen mit reichlich Wasser. So vermeiden Sie Reizungen im Rachen und in der Speiseröhre. Kauen Sie die Kapsel nicht. Nehmen Sie dieses Medikament nicht gleichzeitig mit Milchprodukten ein. Kalzium kann die Wirksamkeit von Oraycea herabsetzen. Etwa 2 bis 3 Stunden nach der Einnahme der Kapsel dürfen Sie wieder Milchprodukte essen oder trinken.
Dosierung
Ihre Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Allgemeine Richtlinie für die Dosierung:
- Erwachsene: einmal täglich 1 Kapsel.
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt fest, wie lange Sie dieses Arzneimittel anwenden müssen.
Verkehrstüchtigkeit/Alkohol
Es gelten keine Warnhinweise bezüglich des Alkoholkonsums. Oraycea schränkt in der Regel nicht Ihre Verkehrstüchtigkeit ein.
Über- oder Unterdosierung/Abbrechen der Anwendung
Wenn Sie mehr Kapseln als ärztlich vorgeschrieben eingenommen haben, nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Nehmen Sie nie die doppelte Kapselmenge ein, um die vergessene Dosis nachzuholen.
Brechen Sie die Behandlung mit Oraycea nicht ab, ohne zuvor mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Wann nicht anwenden
Oraycea ist nicht für jeden Patienten geeignet. Dieses Medikament darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich gegen Doxycyclin oder andere Arzneimittel aus der Gruppe der TetracyclineAntibiotika sind;
- wenn Sie überempfindlich gegen einen der anderen Bestandteile der Kapseln sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- wenn Sie schwanger sind;
- wenn Sie Medikamente aus der Gruppe der Retinoiden einnehmen;
- wenn Sie an einer Erkrankung leiden, bei der Ihr Magen keine Säure bildet, oder wenn bei Ihnen am Zwölffingerdarm ein operativer Eingriff vorgenommen wurde.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Bei der Anwendung von Oraycea gilt eine Reihe von Warnhinweisen:
- Wenden Sie Oraycea nicht zur Behandlung von bakteriellen Infektionen an.
- Oraycea kann eine bleibende Verfärbung der Zähne hervorrufen
Fragen Sie vor der Anwendung von Oraycea Ihren Arzt um Rat:
- bei einer Lebererkrankung;
- wenn Sie für Pilzinfektionen anfällig sind und zurzeit eine Pilzinfektion im Mund oder in der Scheide haben;
- bei einer Muskelerkrankung, die als Myasthenia gravis bezeichnet wird;
- bei Kolitis (Darmentzündung);
- bei einer Reizung oder Geschwüren der Speiseröhre;
- bei einer Art Rosazea, bei der die Augen betroffen sind;
- wenn Ihre Haut häufig starkem Sonnenlicht oder künstlichen UVStrahlen (z. B. im Solarium) ausgesetzt ist. Oraycea erhöht die Empfindlichkeit Ihrer Haut gegen Sonnenlicht, wodurch schneller ein Sonnenbrand entsteht. Schützen Sie Ihre Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor und brechen Sie die Anwendung von Oraycea ab, wenn Sie dennoch einen Sonnenbrand bekommen.
- wenn Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn während oder kurz nach der Behandlung starker, anhaltender oder blutiger Durchfall auftritt. Dies kann ein Zeichen für eine schwerwiegende Darmentzündung sein, die während oder nach einer Behandlung mit Antibiotika auftreten kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt um Rat. Oraycea ist nicht für Schwangere und (bei längerer Anwendung) stillende Frauen geeignet. Dieses Medikament kann eine bleibende Verfärbung der Zähne des (ungeborenen) Babys hervorrufen.
Wenden Sie noch andere Arzneimittel an?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um pflanzliche Präparate oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente handelt.
Bei einigen Medikamenten kann eine Wechselwirkung mit Oraycea auftreten. Dazu zählen u. a.:
- Isotretinoin (Medikament gegen schwere Akne). Oraycea darf nicht gleichzeitig mit diesem Arzneimittel eingenommen werden, weil ansonsten die Gefahr einer Hirndruckerhöhung besteht.
- Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure (Antazida), Multivitaminpräparate oder sonstige Produkte, die Kalzium, Aluminium, Magnesium, Eisen, Bismut, Cholestyramin, Aktivkohle oder Sucralfat enthalten. Diese Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel dürfen frühestens 2 bis 3 Stunden nach der Einnahme von Oraycea angewendet bzw. verzehrt werden.
- sonstige Medikamente gegen MagenDarm-Geschwüre oder Sodbrennen. Warten Sie auch bei diesen Medikamenten mindestens 2 Stunden, bevor Sie sie einnehmen.
- Blutverdünner. Die Dosis muss vielleicht angepasst werden.
- bestimmte Medikamente gegen Diabetes. Die Dosis muss vielleicht angepasst werden.
- andere AntibiotikaArten, einschließlich Penicilline. Oraycea kann die Wirksamkeit dieser Arzneimittel herabsetzen.
- Barbiturate, Rifampicin, Carbamazepin, Diphenylhydantoin und Phenytoin, Primidon oder Cyclosporin. Diese Mittel können die Wirkungsdauer von Oraycea in Ihrem Körper verkürzen.
- Methoxyfluran. Die Anwendung von Oraycea zusammen mit diesem Allgemeinanästhetikum kann eine schwere Nierenschädigung hervorrufen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Medikament Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Schwere Nebenwirkungen
Begeben Sie sich sofort in medizinische Behandlung, wenn bei Ihnen die Jarisch-Herxheimer-Reaktion auftritt. Sie zeigt sich durch Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschlag (siehe Beipackzettel für weitere Informationen).
Andere Nebenwirkungen
Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100):
- Entzündungen der Nase und des Rachens;
- Entzündungen der Nasennebenhöhlen;
- Pilzinfektionen;
- Angstzustände;
- Sinuskopfschmerzen;
- hoher oder erhöhter Blutdruck;
- Durchfall;
- Schmerzen im Oberbauch;
- Mundtrockenheit;
- Rückenschmerzen;
- Schmerzen;
- Veränderungen bei manchen Bluttests (zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels oder der Leberfunktion).
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000):
- Überempfindlichkeitsreaktion des gesamten Körpers. Suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe, wenn starke Symptome auftreten.
- Veränderungen in der Zahl oder Art bestimmter Blutzellen;
- Erhöhung des Hirndrucks;
- Entzündung der das Herz umgebenden Membran (Herzbeutel);
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit;
- Leberschädigung;
- Hautausschläge oder Nesselsucht;
- abnorme Reaktion der Haut auf Sonnenlicht;
- erhöhte Blutharnstoffspiegel.
Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in diesem Medikament ist Doxycyclin. Jede Kapsel enthält 40 mg Doxycyclin (als Monohydrat).
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel Den offiziellen Beipackzettel von Oraycea können Sie hier downloaden.