AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Ofloxacin

Ofloxacin ist ein Antibiotikum. Dieses Medikament tötet mehrere Bakterienarten ab, die Infektionen verursachen. Ofloxacin erreicht das entzündete Gewebe und den Urin über das Blut und schafft schnell Linderung. Dieses Medikament ist verschreibungspflichtig.

Was ist Ofloxacin?

Ofloxacin ist ein Antibiotikum. Dieses Medikament tötet mehrere Bakterienarten ab, die Infektionen verursachen. Ofloxacin erreicht das entzündete Gewebe und den Urin über das Blut und schafft schnell Linderung. Dieses Medikament ist verschreibungspflichtig.

Wofür wird das Medikament verwendet?

Eine Antibiotikabehandlung mit Ofloxacin wird bei diversen Infektionen verordnet. Dazu zählen unter anderem:

  • Atemwegsinfektionen (Lungenentzündung, Bronchitis);
  • Blasenentzündung und andere Harnwegsinfektionen;
  • Magen-Darm-Infektionen;
  • sexuell übertragbare Erkrankungen (Gonorrhö);
  • Gebärmutterhalsentzündung.

Der Wirkstoff Ofloxacin hemmt das Wachstum der krankheitserregenden Bakterien, wodurch diese absterben. Dadurch klingen Entzündungsreaktionen wie Schmerzen, Fieber und andere Beschwerden ab.

Wie wenden Sie Ofloxacin an?

Die Tablette wird unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt. Nehmen Sie dieses Medikament nicht gleichzeitig mit Milchprodukten oder magensäurebindenden Mitteln ein – diese Produkte verringern die Wirkung von Ofloxacin. Der Arzt legt die Dauer der Antibiotikakur fest (1 bis 10 oder mehr Tage). Brechen Sie die Kur nicht vorzeitig ab. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Bakterien abgetötet wurden und die Infektion zurückkehrt.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung von Ofloxacin bei den meisten Infektionen wie folgt:

  • Erwachsene: während des verordneten Einnahmezeitraums einmal täglich Ofloxacin 200 bis Ofloxacin 400 mg.

Das Ofloxacin Antibiotikum ist für Kinder ungeeignet. Halten Sie sich genau an die verordnete Dosierung. Lesen Sie vor der Verwendung den Beipackzettel.

Nebenwirkungen

Das Ofloxacin Antibiotikum kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen unter anderem:

  • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall);
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel oder Benommenheit;
  • Kribbeln oder Taubheit in den Gliedern;
  • Schlafstörungen;
  • Augenreizungen;
  • Überempfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht: Meiden Sie grelle Sonne und andere UV-Strahlen.

Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht der möglichen Nebenwirkungen. Wenn die Nebenwirkungen nicht von selbst wieder abklingen oder Sie erheblich beeinträchtigen, so wenden Sie sich bitte an den Arzt.

Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?

Ofloxacin ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie:

  • überempfindlich sind gegen Ofloxacin, andere Fluorchinolon-Antibiotika oder einen der verwendeten Hilfsstoffe;
  • unter Epilepsie leiden oder entsprechend veranlagt sind;
  • nach einer früheren Behandlung mit Fluorchinolon-Antibiotika Sehnenprobleme aufgetreten sind.

Leiden Sie an einer Herz- oder Muskelkrankheit, oder an einer anderen Erkrankung? Dann ist dieses Medikament möglicherweise nicht für Sie geeignet. Besprechen Sie mit dem Arzt, ob Sie Ofloxacin unbedenklich verwenden können. Geben Sie bei Ihrer Bestellung an, welche anderen Medikamente Sie verwenden, da Wechselwirkungen auftreten können.

Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol

Verwenden Sie dieses Medikament nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Lenken Sie kein Fahrzeug, wenn Sie bei sich Nebenwirkungen wie Schwindel oder Benommenheit feststellen. Alkohol kann die Nebenwirkungen dieses Medikaments verstärken. Seien Sie also vorsichtig mit Alkohol.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang