AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Molevac

Liegt eine Infektion mit Madenwürmern vor, bedeutet das keine unzureichende oder mangelhafte Hygiene. Madenwürmer werden über Spielplätze, Gemeinschaftseinrichtungen (wie etwa in Schulen oder Kindergärten) oder über die Toilette übertragen. Besteht eine Infektion, kann es mitunter auch zu einer neuerlichen Selbstinfektion kommen. Molevac hilft bei Maden-Infektionen und sorgt dafür, dass auch neuerliche Selbstinfektionen vermieden werden.

Was ist Molevac?

Liegt eine Infektion mit Madenwürmern vor, bedeutet das keine unzureichende oder mangelhafte Hygiene. Madenwürmer werden über Spielplätze, Gemeinschaftseinrichtungen (wie etwa in Schulen oder Kindergärten) oder über die Toilette übertragen. Besteht eine Infektion, kann es mitunter auch zu einer neuerlichen Selbstinfektion kommen. Molevac Tabletten oder Molevac Suspension helfen bei Maden-Infektionen und sorgen dafür, dass auch neuerliche Selbstinfektionen vermieden werden.

Wie wirkt Molevac?

Das Medikament gibt es als Dragees und Suspension.

Molevac-Dragees: Die Dragees werden bei Madenwurmbefall (Oxyuriasis) verwendet. Dabei attackiert der Wirkstoff den wurmeigenen Stoffwechsel; in weiterer Folge kommt es zum Absterben des Wurms, der somit keine Energie mehr erhält.

Molevac-Suspension: Molevac-Suspension wird ebenfalls bei Madenwurmbefall (Oxyuriasis) verwendet; auch hier greift das Mittel den Stoffwechsel des Wurms an, sodass dieser – aufgrund eines Energiedefizits – abstirbt.

Wie verwenden Sie Molevac?

Molevac Dragees: Die Dragees werden unzerkaut während oder auch nach der Mahlzeit eingenommen. Mitunter kann das Medikament auch nüchtern – also vor dem Essen – mit etwas Wasser genommen werden. Wichtig ist, dass genügend Flüssigkeit nachgetrunken wird; die Dragees sollen keinesfalls zerkaut werden.

Molevac Suspension: Bevor die Suspension verwendet wird, muss die Flasche gut geschüttelt werden. Es wird geraten das Mittel während oder direkt nach einer Mahlzeit einzunehmen. Muss die Molevac-Suspension von Kindern eingenommen werden, kann das Mittel mit Fruchtsaft verdünnt werden.

Dosierung von Molevac

Molevac Dragees: Die Dosierung beläuft sich auf das Gewicht des Betroffenen. Pro 10 Kilogramm Körpergewicht wird ein Molevac-Dragee eingenommen; bei 60 Kilogramm sind es folglich sechs Dragees. Die Höchstdosierung beträgt dabei acht Dragees, auch dann, wenn der Betroffene mehr als 80 Kilogramm wiegt.

Molevac Suspension: Bei der Suspension sollte sich der Patient an die Anordnung des Arztes halten!

Molevac Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kommt es zu Schwindel, Krämpfen, Entzündungen der Mundschleimhaut oder auch einer Schwellung des Kehlkopfes. Mitunter sind Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder auch Verstopfung möglich. Allergische Hautreaktionen können auftreten.

Wann sollten Sie Molevac nicht verwenden?

Molevacb Dragees und Molevac Suspension dürfen keinesfalls bei möglichen Überempfindlichkeiten gegenüber den vorhandenen Inhaltsstoffen verwendet werden. Säuglinge und Kinder, die noch nicht das dritte Lebensjahr erreicht haben, sollten mit der Suspension behandelt werden.

Molevac Verwendung hinsichtlich Schwangerschaft/Fahrtauglichkeit/Alkohol

Besteht eine Schwangerschaft, muss die Patientin vor der der Einnahme den Arzt kontaktieren. Auch dann, wenn sich die Patientin in der Stillzeit befindet, muss im Vorfeld Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden. Molevac nimmt jedoch keinen Einfluss auf die Fahrtauglichkeit; Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang