- Augentropfen mit Antibiotikum
- Bei Augenentzündungen bakteriellen Ursprungs
- Während der Therapie keine weichen Kontaktlinsen tragen

Über Gentamicin
Gentamicin ist ein Antibiotikum in Form von Augentropfen. Der Wirkstoff Gentamicin tötet verschiedene Arten von Bakterien ab. Gentamicin wird bei Augenentzündungen verschrieben, die mit u. a. den folgenden Beschwerden einhergehen:
- ein gerötetes Auge
- Juckreiz oder Brennen im Auge
- eitriges Auge
Gentamicin tötet die Bakterien ab, die die Entzündung verursachen, sodass die Beschwerden abklingen. Es wirkt jedoch nicht bei Augeninfektionen durch Viren oder Pilze oder aufgrund von anderen Ursachen.
Anwendung
Befolgen Sie die ärztlichen Anweisungen oder die Hinweise auf dem Beipackzettel. Allgemeine Anwendungshinweise:
· Das untere Augenlid etwas vom Auge abziehen und vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack einbringen.
· Vermeiden Sie bei der Anwendung den Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Augenlid.
· Nach Gebrauch die Flasche wieder sorgfältig verschließen.
· Nach der Anwendung den Tränenkanal des Auges 1 Minute lang mit dem Finger zudrücken, sodass die Augentropfen nicht direkt in die Nasenhöhle laufen.
· Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung der Tropfen herausgenommen werden. Auch wird das Tragen von weichen Linsen während der Therapie nicht empfohlen: Die Augentropfen können die Linsen verfärben oder beschädigen. Harte Linsen können eine halbe Stunde nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
· Nach dem Öffnen ist der Inhalt der Flasche noch bis zu 1 Monat haltbar. Entsorgen Sie anschließend die restliche Lösung.
Dosierung
Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Kinder: 4 bis 6-mal täglich 1 Tropfen in das erkrankte Auge. In schweren Fällen kann diese Dosis zunächst alle 1 bis 2 Stunden erforderlich sein.
Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 2 bis maximal 3 Wochen. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen zur Dosierung.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Möglicherweise sehen Sie kurz nach der Anwendung zunächst etwas verschwommen. Lenken Sie kein Fahrzeug, solange Sie diese Nebenwirkung bei sich feststellen.
Überdosierung/Dosis vergessen/Gentamicin absetzen
Haben Sie mehr Augentropfen eingebracht als ärztlich verschrieben? Lassen Sie sich dann von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Verwenden Sie dann nicht zum Ausgleich für die vergessene Dosis die doppelte Dosis. Verkürzen Sie ggf. die angegebenen Anwendungspausen, bis die vorgeschriebene Tagesdosis wieder erreicht ist.
Beenden Sie die Anwendung von Gentamicin nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?
Gentamicin ist nicht für jeden geeignet. Wenden Sie dieses Medikament nicht an:
- wenn Sie gegen einen der Bestandteile überempfindlich sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- bei Überempfindlichkeit gegen andere Aminoglykoside (die Art von Antibiotika, zu der Gentamicin gehört).
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Wie auch bei anderen Antibiotika kann langfristige Anwendung zu einer Zunahme nicht empfindlicher Mikroorganismen führen. Tritt während der Behandlung erneut eine Infektion auf, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren behandelnden Arzt.
Die Wahrscheinlichkeit einer Überempfindlichkeit steigt bei wiederholter Behandlung. Beim Auftreten von lokalen oder allgemeinen Nebenwirkungen muss die Behandlung mit Gentamicin Augentropfen sofort abgebrochen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
In der Regel können Sie dieses Medikament auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Arzneimittel handelt.
Nebenwirkungen
Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Gentamicin gehören u. a.:
- Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge und Nesselsucht
- gelegentlich: sofort nach der Anwendung ein brennendes Gefühl im Auge
- Wiederauftreten einer Infektion durch Gentamicin-unempfindliche Mikroorganismen
Werden Sie durch eine Nebenwirkung stark beeinträchtigt? Oder stellen Sie eine Nebenwirkung fest, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben ist? Dann kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in Gentamicin-POS ist 5 mg/ml Gentamicinsulfat, was 3 mg/ml Gentamicin entspricht.
Die anderen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid, Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Natriumedetat und Wasser für Injektionszwecke.
Der Hersteller von Gentamicin-POS ist:
URSAPHARM Arzneimittel GmbH Industriestraße
66129 Saarbrücken
Deutschland
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Gentamicin-POS können Sie hier herunterladen.