AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Galvus

Galvus (Vildagliptin) ist ein Medikament zur oralen Einnahme, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es dient der Kontrolle des Blutzuckerspiegels, oft in Verbindung mit anderen Arten von blutzuckersenkenden Arzneistoffen, wie Sulfonylharnstoffen und Metformin.

Was ist Galvus?

Galvus (Vildagliptin) ist ein Medikament zur oralen Einnahme, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es dient der Kontrolle des Blutzuckerspiegels, oft in Verbindung mit anderen Arten von blutzuckersenkenden Arzneistoffen, wie Sulfonylharnstoffen und Metformin.

Wie wirkt Galvus?

Bei Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin, um die Glukosemenge im Blut zu kontrollieren, oder das produzierte Insulin wird nicht effektiv genutzt. Galvus enthält den Wirkstoff Vildagliptin, einen Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitor. Dieser behindert den Abbau von sogenannten Inkretinen (einer Gruppe von Hormonen), die nach den Mahlzeiten freigesetzt werden, und regt die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an. Durch die Erhöhung der Anzahl der Inkretine wird die Bauchspeicheldrüse stimuliert, als Reaktion auf einen hohen Blutzuckerspiegel mehr Insulin zu produzieren. Bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel wirkt Vildagliptin jedoch nicht. Vildagliptin hilft auch, die von der Leber produzierte Glukose zu reduzieren. Dies geschieht durch die Erhöhung des Insulinspiegels und die Senkung der Glukagonmenge. Beide Prozesse tragen zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei und helfen dadurch, den Typ-2-Diabetes zu kontrollieren.

Wie wenden Sie Galvus an?

Galvus ist ein rezeptpflichtiges Medikament. Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen Ihres Arztes. Nehmen Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser ein. Galvus kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Dosierung

Eine typische Dosis beträgt 50 mg am Tag. Nehmen Sie die Tabletten möglichst immer zur gleichen Tageszeit ein. Wenn Ihnen 100 mg pro Tag verschrieben wurden, nehmen Sie eine 50 mg Tablette am Morgen und die andere am Abend ein. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, so holen Sie diese nach, sobald Sie sich erinnern. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Nebenwirkungen

Wie nahezu alle Arzneimittel kann auch Galvus Nebenwirkungen verursachen.

Zu den häufigen Symptomen, die nach der Einnahme von Galvus auftreten können, gehören:

  • Kopfschmerzen

  • Gewichtszunahme

  • Schwindel

  • Schwächegefühl

Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht verwenden?

Bei Galvus kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Informieren Sie Ihren Arzt also unbedingt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen; erwähnen Sie auch rezeptfreie Arzneimittel und pflanzliche Heilmittel.

Galvus wird nicht für Typ-2-Diabetiker empfohlen, die an Leber- oder Nierenproblemen oder Herzinsuffizienz leiden. Für Patienten mit diabetischer Ketoazidose oder mit Typ-1-Diabetes ist Galvus nicht geeignet. Verwenden Sie Galvus nicht bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe Verpackungsseite).

Schwangerschaft / Stillzeit / Alkohol / Fahrtüchtigkeit

Es ist nicht ratsam, Galvus während einer Schwangerschaft anzuwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Einnahme von Galvus schwanger zu werden. Es ist noch nicht bekannt, ob Galvus in die Muttermilch gelangen und die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen kann.

Halten Sie sich bei der Einnahme von Galvus genau an die Anweisungen Ihrer Ernährungsberatung, insbesondere in Bezug auf Alkohol.

Die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wird während der Einnahme von Galvus nicht beeinträchtigt. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich ein Schwindelgefühl einstellt.

Beipackzettel

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang