- Bei Feigwarzen
- Lösung zum Auftragen auf die Haut
- An 3 Tagen pro Woche anwenden
- 5-wöchige Behandlung
- Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet

Über Condyline
Condyline ist ein Medikament zur Behandlung von Feigwarzen. Diese Warzen treten im Genital- und Analbereich auf und werden durch das sexuell übertragbare HPV-Virus hervorgerufen.
Condyline ist eine Lösung zum Auftragen auf die Haut. Der Wirkstoff ist Podophyllotoxin. Dieses Medikament tötet Zellen ab, die mit dem HPV-Virus infiziert sind. Dadurch bilden sich die Warzen schneller zurück.
Anwendung
Condyline wird mit Tupfern aus Kunststoff geliefert. Tragen Sie die Lösung möglichst punktgenau auf die Feigwarzen auf, um die umliegende Haut weitestgehend zu schonen. Die behandelten Stellen müssen erst trocknen, bevor sie mit anderen Hautbereichen in Kontakt kommen, da Condyline gesunde Haut reizen kann. Schützen Sie die umliegende Haut ggf. mit einer neutralen Creme, Vaseline oder Zinksalbe.
Sie verwenden dieses Medikament nur an 3 aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche. An den übrigen Tagen der Woche wird Condyline nicht verwendet. Die Behandlung dauert insgesamt 5 Wochen.
Entsorgen Sie den Tupfer sofort nach Gebrauch und waschen Sie sich gründlich die Hände. Die Lösung darf nicht in Ihre Augen gelangen. Falls das Präparat unbeabsichtigt in die Augen gelangt, sind diese sofort gründlich mit Wasser zu spülen. Kontaktieren Sie außerdem einen Arzt. Tragen Sie die Lösung nicht auf Schleimhäute auf.
Dosierung
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet, wie oft Sie die Lösung auftragen müssen und wie lange Sie Condyline anwenden sollten. Die übliche Dosierung für Erwachsene:
- 2-mal täglich Condyline auf die Warzen auftragen. Verwenden Sie die Lösung 3 Tage lang. Danach folgt eine 4-tägige Pause. Diese 3-tägige Behandlung mit Condyline wird in wöchentlichen Abständen für maximal 5 Wochen wiederholt.
Für Kinder ist dieses Arzneimittel ungeeignet.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Ihre Verkehrstüchtigkeit wird von Condyline nicht beeinträchtigt.
Überdosierung/Dosis vergessen
Haben Sie mehr Lösung angewendet als ärztlich verschrieben? Lassen Sie sich dann von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie oder ein Kind Condyline eingenommen haben.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis dann aus und fahren Sie danach mit der Einnahme fort wie gehabt.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?
Verwenden Sie Condyline nicht, wenn Sie überempfindlich gegen einen der Bestandteile der Lösung sind (siehe unter „Zusammensetzung“) oder wenn Sie bereits mit einem anderen Podophyllotoxin-haltigen Arzneimittel behandelt werden.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie nicht sicher sind, ob Condyline für Sie geeignet ist.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenden Sie Condyline nicht an, wenn Sie schwanger sind, da es dem ungeborenen Kind schaden kann. Lassen Sie sich daher erst ärztlich beraten.
Condyline darf nicht während der Stillzeit angewendet werden, da es dem Säugling schaden kann.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Arzneimittel handelt.
Nebenwirkungen
Es können lokale Nebenwirkungen auftreten, wie Rötungen, Schmerzen und Geschwürbildungen. Nebenwirkungen auf der gesunden Haut und auf den Schleimhäuten kann vorgebeugt werden (siehe unter „Anwendung“). Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine Nebenwirkung bemerken, die nicht in der Packungsbeilage angegeben ist, oder wenn Sie eine Nebenwirkung als schwerwiegend empfinden.
Zusammensetzung
Condyline enthält den Wirkstoff Podophyllotoxin (5 mg pro ml). Dieser Stoff ist in Alkohol gelöst. Die sonstigen Bestandteile sind: Milchsäure, Natriumlactat und Alkohol.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Condyline können Sie hier herunterladen.