Cefixim, auch bekannt unter dem Namen Suprax, ist ein Medikament, welches zur Gruppe der Cephalosporine (Breitbandantibiotika) gehört. Der enthaltene Wirkstoff Cefixim bekämpft verschiedenartige Bakterien und schafft schnell Abhilfe gegen bestimmte Infektionen. Bereits nach einigen Tagen ist eine Besserung der Beschwerden spürbar. Über eine mit Dokteronline.com zusammenarbeitende Apotheke können Sie Cefixim (Suprax) Tabletten online bestellen. Hierfür ist ein (Online)Rezept erforderlich.

Was ist Cefixim (Suprax)?
Cefixim, auch bekannt unter dem Namen Suprax, ist ein Medikament, welches zur Gruppe der Cephalosporine (Breitbandantibiotika) gehört. Der enthaltene Wirkstoff Cefixim bekämpft verschiedenartige Bakterien und schafft schnell Abhilfe gegen bestimmte Infektionen. Bereits nach einigen Tagen ist eine Besserung der Beschwerden spürbar. Über eine mit Dokteronline.com zusammenarbeitende Apotheke können Sie Cefixim (Suprax) Tabletten online bestellen. Hierfür ist ein (Online)Rezept erforderlich.
Wofür wird Cefixim (Suprax) angewendet?
Eine Behandlung mit dem Antibiotikum Cefixim (Suprax) wird bei den unterschiedlichsten bakteriellen Infektionen verschrieben. Dazu gehören:
- Mittelohrentzündung;
- Stirn- oder Nasennebenhöhlenentzündung;
- Lungenentzündung;
- Rachenentzündung;
- Harnröhrenentzündung;
- Gonorrhoe.
Cefixim wirkt schnell. Beschwerden wie Schmerzen, Fieber oder allgemeines Schwächegefühl lassen bereits nach wenigen Tagen spürbar nach.
Wie wird Cefixim (Suprax) angewendet?
Nehmen Sie die Cefixim (Suprax) Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor, während, als auch nach den Mahlzeiten ein. Die Behandlung mit Cefixim erfolgt in Form einer Kur. Brechen Sie die Behandlung nicht frühzeitig ab, selbst wenn die Beschwerden nach einigen Tagen bereits nachgelassen haben, da in diesem Fall möglicherweise Bakterien im Körper zurückbleiben würden und die Infektion erneut ausbrechen könnte. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt/von der Ärztin bestimmt und kann je nach Erkrankung variieren. Sollten Sie einmal vergessen haben, die Cefixim (Suprax) Tablette einzunehmen, holen Sie dies schnellstmöglich nach. Steht der Zeitpunkt der nächsten Einnahme unmittelbar bevor (nach maximal 6 Stunden), lassen Sie die versäumte Dosis aus und setzen Sie die Einnahme nach dem gewohnten Einnahmeschema fort. Eine vergessene Tablette darf niemals durch die Einnahme einer doppelten Dosis kompensiert werden.
Dosierung
Bei den mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken ist Cefixim (Suprax) in Form von Tabletten der Stärke 200 mg erhältlich. Sofern vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verordnet, gilt für für Cefixim (Suprax) folgende allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: über den verordneten Einnahmezeitraum 1 bis 2 Tabletten à 200 mg pro Tag.
Für Kinder unter 12 Jahren gilt eine andere Dosierungsempfehlung. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Während einer Antibiotika-Kur kann es zu Nebenwirkungen kommen. Cefixim folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Durchfall sowie weitere Magen-Darm-Beschwerden;
- Kopfschmerzen;
- Hautausschlag;
- Schwindelgefühl (in seltenen Fällen).
Sollten diese oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen in erhöhtem Maße auftreten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Die Packungsbeilage enthält eine vollständige Übersicht zu allen möglichen Nebenwirkungen von Cefixim (Suprax).
Wann darf Cefixim (Suprax) nicht angewendet werden?
Cefixim ist nicht für jede Person geeignet. Sie dürfen Cefixim (Suprax) nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich auf Cefixim, einen der übrigen Inhaltsstoffe des Medikaments oder weiteren Antibiotika der Gruppe Cephalosporine reagieren. Sollten Sie empfindlich auf Penicilline reagieren, vertragen Sie möglicherweise auch Cefixim nicht. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt/Ihre Ärztin um Rat. Sprechen Sie vor der Anwendung von Cefixim zudem auch unbedingt mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit der Nieren vorliegt, Sie unter weiteren gesundheitlichen Problemen leiden oder weitere Medikamente nehmen. Die Packungsbeilage enthält zusätzliche Informationen zu Kontraindikationen und möglichen Wechselwirkungen sowie weitere Warnhinweise zur Anwendung des Medikaments.
Schwangerschaft / Fahrtauglichkeit / Alkohol
Nehmen Sie Cefixim ausschließlich auf ausdrückliche ärztliche Empfehlung ein, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen.
Der Gebrauch von Cefixim hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtauglichkeit. In seltenen Fällen kann es infolge der Einnahme von Cefixim zu Schwindelgefühlen kommen. Sind Sie hiervon betroffen, verzichten Sie auf die Teilnahme am Straßenverkehr.
Es gelten für Cefixim keine Warnhinweise zum Konsum von Alkohol.