AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Aricept

Aricept ist ein sogenannter Acetylcholinesterase-Hemmer. Acetylcholin regelt die Speicherfunktion des Gehirns. Der Wirkstoff in Aricept ist Donezepil, dass die Menge des Acetylcholins im Gehirn erhöht und den Abbau hiervon verlangsamt wodurch die Gedächtnisfunktion verstärkt wird und die Beschwerden und Symptome von Demenz nur in abgeschwächtem Maße auftreten.

Was ist Aricept?


Aricept ist ein sogenannter Acetylcholinesterase-Hemmer. Acetylcholin regelt die Speicherfunktion des Gehirns. Der Wirkstoff in Aricept ist Donezepil, dass die Menge des Acetylcholins im Gehirn erhöht und den Abbau hiervon verlangsamt wodurch die Gedächtnisfunktion verstärkt wird und die Beschwerden und Symptome von Demenz nur in abgeschwächtem Maße auftreten.

Wofür wird dieses Medikament verwendet?


Aricept wird Alzheimerpatienten verabreicht um die Symptome einer Demenz zu behandeln welche den Alltag erheblich einschränken. Dabei handelt es sich um Symptome wie Verwirrtheit, störende Verhaltensänderungen und Gedächtnisverlust. Die Einnahme von Aricept beugt diesen Beschwerden vor.

Wie wird Aricept verwendet?


Aricept wird oral, in Form von Tabletten, eingenommen indem man die Tablette auf der Zunge zergehen lässt und sie im Anschluss herunterschluckt. Aus diesem Grund darf die Tablette nicht mit Wasser eingenommen werden. Falls Sie vergessen haben eine Tablette einzunehmen, dann sollten Sie nicht versuchen die vergessene Dosis zu kompensieren indem Sie eine doppelte Einnahme vornehmen. Nehmen Sie die Tabletten ganz einfach am nächsten Tag zur gewünschten Tageszeit ein. Möchte Sie Behandlung absetzen? Dann sollten Sie ein solches Vorgehen mit Ihrem Arzt besprechen. Das Mittel ist lediglich zur Einnahme durch Erwachsene geeignet.

Dosierung


Aricept ist rezeptpflichtig. Sie erhalten Aricept in Form von Tabletten in den Dosierungen 5mg und 10mg. Die maximale Dosierung beträgt 10mg täglich. Die Tablette sollte abends vor dem zu Bett gehen eingenommen werden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung.

Nebenwirkungen


Wie alle Medikamente kann auch Aricept Nebenwirkungen verursachen. Nicht jeder erleidet allerdings die Symptome. Beispiele für Nebenwirkungen sind:

  • Durchfall;
  • Kopfschmerzen;
  • Müdigkeit;
  • Schwindelgefühl;
  • Übelkeit.


Lesen Sie sich die Packungsbeilage durch um eine komplette Übersicht über die Nebenwirkungen zu erhalten. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Wann darf man dieses Medikament nicht verwenden?


Aricept darf nicht eingenommen werden falls Sie überempfindlich auf Denopezil oder einen anderen Bestandteil von Aricept reagieren. Die genaue Zusammensetzung von Aricept finden Sie in der Packungsbeilage. Bei Zweifeln bezüglich der Überempfindlichkeit sollten Sie sich vor der Einnahme mit einem Arzt kurzschließen.

Auch wenn Sie unter Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Herzrhythmusstörungen, Leberproblemen, Asthma, Epilepsie oder Problemen mit den Harnwegen leiden (oder gelitten haben) müssen Sie zunächst bei Ihrem Arzt abklären ob Sie Aricept einnehmen dürfen. Bei ernsten Leberkrankheiten darf Aricept nicht eingenommen werden.

Schwangerschaft/ Fahrtauglichkeit/ Alkohol


Bei einer (möglichen) Schwangerschaft muss Im Vorfeld gemeinsam mit einem Arzt überlegt werden ob Aricept eingenommen werden darf. Während der Stillzeit darf Aricept nicht eingenommen werden.
Aricept kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit und Muskelkrämpfen führen. Sobald Sie eine dieser Nebenwirkungen erfahren dürfen Sie kein Fahrzeug führen. Alkohol kann die Wirkung von Aricept beeinflussen. Aus diesem Grund darf das Mittel nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang