- Hilft gegen übermäßigen Haarausfall bei Männern
- Hilft bei androgenetischen Alopezie
- Regt das Haarwachstum bei Männern an
- Für Frauen nicht empfohlen
- Muss regelmäßig über einen längeren Zeitraum angewendet werden
- Zeigt Ergebnisse erst nach längerer Anwendung

1. Was ist ALOPEXY ®5%?
Dieses Arzneimittel wird bei bestimmten mittelschweren Fällen der so genannten androgenetischen Alopezie (übermäßigem Haarausfall) bei Männern angewendet.
Dieses Arzneimittel wird für die Anwendung bei Frauen nicht empfohlen, da häufig ein abnormales Haarwachstum (Hypertrichose) zu erwarten ist.
2. Anwendung/Wirkung
Wenden Sie morgens und abends je 1 ml ALOPEXY® an.
Die Anwendungsmenge und die Häufigkeit der Anwendungen dürfen nicht erhöht werden. Die täglich angewandte Menge sollte 2 ml nicht überschreiten, unabhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche.
Dauer der Anwendung
Ein Behandlungsergebnis ist nicht sofort sichtbar. Ein Stopp des Haarausfalls und/oder neues Haarwachstum sind erst eine gewisse Zeit nach Behandlungsbeginn zu erwarten. Möglicherweise ist eine 2-mal tägliche Behandlung über 2 Monate erforderlich, bevor eine Anregung des Haarwachstums sichtbar wird. Der Zeitpunkt des Einsetzens und das Ausmaß des Ansprechens auf die Behandlung sind individuell verschieden.
Einige Berichte lassen vermuten, dass nach Absetzen der Behandlung der Ausgangszustand nach 3 oder 4 Monaten wieder erreicht werden könnte.
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf der Haut. Zur äußerlichen Anwendung. Vor und nach dem Auftragen der Lösung sind die Hände gründlich zu waschen. Vor dem Auftragen müssen Haare und Kopfhaut völlig trocken sein. Verteilen Sie das Arzneimittel mit den Fingerspitzen über die gesamte zu behandelnde Kopfhautfläche. Beginnen Sie dabei in der Mitte der zu behandelnden Fläche.
Sie dürfen das Arzneimittel nicht auf anderen Körperteilen anwenden.
3. Wann nicht verwenden?
In den folgenden Fällen sollten Sie ALOPEXY ®5% nicht anwenden:
- Wenn Sie allergisch gegen Minoxidil oder einen der in Abschnitt 6. des Beipackzettels genannten sonstigen Bestandteile von ALOPEXY® sind.
- Wenn es bei Ihnen bereits gegenüber der 2 %igen MinoxidilLösung zu einer Unverträglichkeitsreaktion gekommen ist.
- Wenn Sie eine Erkrankung oder Verletzung an der Kopfhaut haben.
- Wenn Sie an einer HerzKreislauf-Erkrankung leiden oder gelitten haben, sollten Sie vor der Anwendung von ALOPEXY® einen Arzt aufsuchen.
- Die Empfehlung, dass dieses Arzneimittel von Frauen nicht angewendet werden sollte, begründet sich durch das Risiko eines abnormen Haarwachstums (Hypertrichose).
- Wenn kein Haarausfall in der Familiengeschichte vorliegt, bei plötzlich auftretendem und/oder ungleichmäßigem Haarausfall, schwangerschaftsbedingtem Haarausfall oder Haarausfall unbekannter Ursache. In diesen Fällen sollten Sie vor der Anwendung von ALOPEXY® einen Arzt um Rat fragen, da die Behandlung bei diesen Arten des Haarausfalls möglicherweise unwirksam ist.
- Wenn Ihre Kopfhaut gerötet, entzündet, infiziert, gereizt oder schmerzhaft ist. Dieses Arzneimittel sollte nur auf gesunder Kopfhaut angewendet werden (siehe „Wie ist ALOPEXY® anzuwenden?“). Bei geschädigter Kopfhaut kann der Wirkstoff (Minoxidil) verstärkt in das Blut übergehen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen Hautpräparaten auf der Kopfhaut an.
Wann sollten Sie bei der Einnahme dieses Arzneimittels besonders vorsichtig sein?
- Die behandelte Kopfhaut sollte nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden: Tragen Sie einen Kopfschutz (Hut).
- Nicht verschlucken. Eine versehentliche Einnahme kann aufgrund der Wirkungen von Minoxidil auf das HerzKreislauf-System zu unerwünschten Wirkungen führen. Bewahren Sie dieses Arzneimittel daher für Kinder unzugänglich auf.
- Nicht einatmen.
- Bei manchen Patienten traten Veränderungen der Haarfarbe und/oder der Haarbeschaffenheit auf.
- Diese Behandlung erfordert insbesondere zu Beginn der Therapie regelmäßige ärztliche Kontrollen.
- Brechen Sie die Anwendung bei folgenden Symptomen sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf:
- niedriger Blutdruck, Schmerzen im Brustraum, erhöhte Pulsfrequenz,
- Schwächeanfälle oder Schwindel,
- plötzliche unerklärbare Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füße (Ödem),
- anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut.
Anwendung von ALOPEXY® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen Hautpräparaten wie Tretinoin, Anthralin oder Betamethasondipropionat an, da diese Produkte die Menge von Minoxidil im Blut verändern können.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
4. Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung auftreten:
Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die das Schlucken oder Atmen erschweren. Dies könnte ein Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein (Häufigkeit nicht bekannt, auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Abnormes Haarwachstum (Hypertrichose) über die Anwendungsstelle hinaus, vor allem wenn das Arzneimittel von Frauen angewendet wird.
Kopfschmerzen
Lokale Hautreaktionen an der Anwendungsstelle, z. B. Reizungen mit Abschuppung toter Hautzellen (Desquamation), Juckreiz, Hautrötung, Hautentzündung, Hauttrockenheit, allergische Hautreaktion bedingt durch den Gehalt an Propylenglycol, entzündliche Hauterkrankungen, akneähnliche Pusteln, Schmerzen des Bewegungsapparates, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (periphere Ödeme), Atembeschwerden und Depressionen.
5. Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Minoxidil.
1 ml Lösung enthält 50 mg Minoxidil (5 %).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Propylenglycol, Ethanol (96%), gereinigtes Wasser.
6. Packungsbeilage
Lesen Sie vor der Anwendung die gesamte Packungsbeilage. Diese können Sie hier herunterladen.