Der wirksame Stoff in Adartrel ist Ropinirol. Dieser Stoff gehört zu den Dopaminagonisten. Das Mittel beeinflusst unter anderem die Muskelsteuerung vom Gehirn aus und kann somit bei Beschwerden helfen, die aufgrund des Restless-Legs-Syndroms oder durch Parkinson entstehen. Möchten Sie Adartrel online bestellen? Dann sind Sie bei den Apotheken, die mit Dokteronline.com zusammenarbeiten, genau richtig!

Was ist Adartrel?
Der wirksame Stoff in Adartrel ist Ropinirol. Dieser Stoff gehört zu den Dopaminagonisten. Das Mittel beeinflusst unter anderem die Muskelsteuerung vom Gehirn aus und kann somit bei Beschwerden helfen, die aufgrund des Restless-Legs-Syndroms oder durch Parkinson entstehen. Möchten Sie Adartrel online bestellen? Dann sind Sie bei den Apotheken, die mit Dokteronline.com zusammenarbeiten, genau richtig!
Wofür wird das Medikament eingesetzt?
Bei dem Restless-Legs-Syndrom handelt es sich um unruhige Beine. Die Symptome, die bei diesem Syndrom entstehen, sind ein kribbelndes, prickelndes oder schmerzhaftes Gefühl in den Beinen und ein unwiderstehlicher Zwang, die Beine zu bewegen. Das Restless-Legs-Syndrom ist keine ernste Erkrankung, verursacht aber Beschwerden, wie Schwierigkeiten beim Stillsitzen oder Schlafprobleme. Adartrel sorgt dafür, dass das unangenehme Gefühl in den Beinen gelindert wird. Hierdurch haben Sie weniger die Neigung dazu, die Beine zu bewegen und Sie können besser schlafen. Ärzte verschreiben Adartrel auch bei Parkinson, unter Umständen auch in Verbindung mit einem anderen Medikament.
Wie nehmen Sie Adartrel richtig ein?
Nehmen Sie dieses Medikament gegen unruhige Beine ein, dann müssen Sie das Mittel nur einmal täglich einnehmen. Schlucken Sie die Tablette maximal drei Stunden, bevor Sie zu Bett gehen. So nutzen Sie die Wirkung des Medikaments optimal während dem Schlaf aus. Kauen Sie die Tablette nicht, sondern schlucken Sie diese im Ganzen mit etwas Flüssigkeit. Nehmen Sie Adartrel am besten in Verbindung mit ein wenig Nahrung ein, um Magen-Darm-Beschwerden zu verhindern. In den meisten Fällen wird die Behandlung mit einer recht niedrigen Dosierung begonnen. Danach wird Ihr Arzt die Dosierung langsam bis zu einem Optimum erhöhen.
Dosierung
Die mit Dokteronline.com zusammenarbeitenden Apotheken vertreiben Adartrel online in verschiedenen Stärken. Ein Arzt bestimmt, welche Stärke die richtige für Sie ist. Die Richtlinien für eine Anfangsdosierung bei dem Restless-Legs-Syndrom sind wie folgt:
- Erwachsene: einmal täglich eine Tablette à 0,25mg. Nach einigen Tagen kann die Dosierung erhöht werden. Bitte folgen Sie hierbei den Anweisungen des Arztes.
Bei der Behandlung von Parkinson gelten andere Dosierungsempfehlungen. Dieses Arzneimittel ist nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet. Bitte lesen Sie vor der ersten Einnahme gründlich die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Adartrel kann unter Umständen Nebenwirkungen verursachen. Allerdings ist dies nicht bei jedem Patienten der Fall. Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen dieses Medikaments sind unter anderem:
- Übelkeit, Erbrechen
- Schwindelgefühl, Müdigkeit;
- noch unruhigere Beine.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt auf, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten. In der Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Liste aller möglichen Nebenwirkungen.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht einnehmen?
Adartrel ist nicht für jedermann ein geeignetes Arzneimittel. Bitte nehmen Sie Abstand von diesem Medikament, wenn Sie:
- allergisch oder empfindlich auf Ropinirol oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren;
- an einer ernsten Nieren- oder Lebererkrankung leiden.
Haben Sie Herzprobleme, psychische Beschwerden oder andere Gesundheitsprobleme, dann fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie Adartrel einnehmen dürfen. Adartrel kann die Wirkung von bestimmten anderen Medikamenten beeinflussen (Wechselwirkung). Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bestellung genau an, welche Medikamente Sie einnehmen.
Schwangerschaft / Verkehrstüchtigkeit / Alkohol
Bitte verwenden Sie Adartrel nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Dieses Medikament kann Nebenwirkungen hervorrufen, wie beispielsweise Schläfrigkeit und Schwindel. Bitte nehmen Sie Abstand vom Verkehr, wenn Sie diese Beschwerden erfahren. Alkoholkonsum kann Nebenwirkungen verursachen oder verstärken. Bitte seien Sie daher vorsichtig mit Alkohol.