AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Rizatriptan

Rizatriptan wird zur Behandlung von Migräne und lähmenden Kopfschmerzen, die durch starkes und anhaltendes Pochen gekennzeichnet sind und oft von Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet werden, eingesetzt. Rizatriptan gehört zu einer Medikamentengruppe, die als selektive Serotoninagonisten (SSRAs) bekannt sind. Sie bewirken eine vorübergehende Verengung der Blutgefäße des Gehirns, dämpfen die Empfindlichkeit der Neurotransmitter und verhindern, dass Schmerzsignale das Gehirn erreichen. Außerdem hemmen sie die Produktion bestimmter Substanzen, die den Schmerz verursachen. Viele Menschen halten Rizatriptan für eine wirksame Behandlungsmethode gegen Migräne, wenn es zu Beginn eines Anfalls eingenommen wird. Rizatriptan verhindert, reduziert oder heilt jedoch keine Migräneattacken.

Was ist Rizatriptan?

Rizatriptan wird zur Behandlung von Migräne und lähmenden Kopfschmerzen, die durch starkes und anhaltendes Pochen gekennzeichnet sind und oft von Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet werden, eingesetzt. Rizatriptan gehört zu einer Medikamentengruppe, die als selektive Serotoninagonisten (SSRAs) bekannt sind. Sie bewirken eine vorübergehende Verengung der Blutgefäße des Gehirns, dämpfen die Empfindlichkeit der Neurotransmitter und verhindern, dass Schmerzsignale das Gehirn erreichen. Außerdem hemmen sie die Produktion bestimmter Substanzen, die den Schmerz verursachen.

Viele Menschen halten Rizatriptan für eine wirksame Behandlungsmethode gegen Migräne, wenn es zu Beginn eines Anfalls eingenommen wird. Rizatriptan verhindert, reduziert oder heilt jedoch keine Migräneattacken.

Wie ist Rizatriptan einzunehmen?

Rizatriptan sollte mit reichlich Wasser eingenommen werden, sobald die Symptome beginnen. Nehmen Sie es jedoch nicht ein, wenn Sie zunächst eine Aura erleben - ein Zeichen dafür, dass eine Migräne beginnt - denn dann wirkt es eventuell nicht. Rizatriptan wirkt am besten, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird, obwohl man es auch nach dem Essen noch einnehmen kann - es wird nur länger dauern, bis es wirkt.

Dosierung

Nehmen Sie zunächst eine Tablette (5 mg oder 10 mg) ein. Wenn sich Ihre Symptome nach ein paar Stunden bessern, aber die Migräne-Symptome anhalten, können Sie eine zweite Tablette einnehmen. Wenn Sie jedoch keine Besserung feststellen, sollten Sie die zweite Tablette erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Rizatriptan ist kein rezeptfreies Arzneimittel, und es ist sehr wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viele Rizatriptan-Tabletten Sie innerhalb von 24 Stunden sicher einnehmen können. Die maximale Dosierung beträgt 30 mg in 24 Stunden. Nehmen Sie nicht mehr ein.

Kindern kann pädiatrisches Rizatriptan verordnet werden, solange sie über 40 kg wiegen. Ihr Arzt wird die richtige Dosierung für Ihr Kind berechnen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Rizatriptan kann viele Nebenwirkungen haben. Dazu gehören:

  • Übelkeit;
  • Krämpfe oder Muskelschmerzen;
  • Schwindel;
  • Tremores;
  • Herzklopfen;
  • Schläfrigkeit/Müdigkeit;
  • trockener Mund;
  • Durchfall.

Zu den schweren und seltenen Nebenwirkungen von Rizatriptan gehören:

  • verlangsamter Herzschlag;
  • Anfälle;
  • allergische Reaktionen;
  • Sehstörungen.

Wenn Sie nach der Einnahme von Rizatriptan eines der oben genannten Symptome verspüren, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

Rizatriptan ist nicht für den täglichen Gebrauch geeignet und darf nicht innerhalb von 24 Stunden vor oder nach Einnahme eines anderen Kopfschmerzmedikaments eingenommen werden.

Wann ist es riskant, Rizatriptan einzunehmen?

Rizatriptan ist nicht für jeden ein sicheres Medikament. Sie sollten Rizatriptan nicht einnehmen, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind oder falls Sie unter folgenden Erkrankungen leiden:

  • Bluthochdruck;
  • koronare Herzerkrankungen;
  • Durchblutungsstörungen.

Sie sollten Ihrem Arzt Bescheid sagen, wenn:

  • Sie in den letzten zwei Wochen einen MAO-Hemmer benutzt haben;
  • einer der Risikofaktoren koronarer Herzerkrankungen (Übergewicht, Diabetes, Familiengeschichte, Wechseljahre....) bei Ihnen zutrifft;
  • ein medizinischer Befund vorliegt, für den Ihnen Propranolol verschrieben wird;
  • Sie an Leber- oder Nierenerkrankungen leiden.

Informieren Sie den verschreibenden Arzt immer genau über alle Medikamente, die Sie gerade einnehmen.

Schwangerschaft/ Stillen/ Fahren/ Alkoholkonsum?

Es ist nicht bekannt, ob Rizatriptan einen sich entwickelnden Fötus schädigt, deshalb informieren Sie Ihren Arzt darüber, ob Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Rizatriptan verlangsamt Ihre Reaktionen und Reaktionszeiten, also fahren Sie nicht, bis alle Ihre Symptome abgeklungen sind.

Trinken Sie keinen Alkohol während der Einnahme von Rizatriptan, da dies Ihre Symptome verschlimmern kann.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang