Das Restless-Legs-Syndrom - man spricht auch von unruhigen Beinen - kennzeichnet sich durch ein ruheloses Gefühl in den Beinen. Dieses Phänomen tritt oft abends auf und kann die Nachtruhe erheblich beeinträchtigen. Der Arzt kann das Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine) medikamentös behandeln. Ein angepasster Lebensstil kann den Symptomen vorbeugen oder diese abschwächen.

Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine)
Behandlungen
- Alle Behandlungen
- Rezeptpflichtige Medikamente
- Rezeptfreie Medikamente
- Relevanz
- Name A-Z
- Name Z-A
- Preis niedrig-hoch
- Preis hoch-niedrig
Eine Behandlung ohne Wartezimmer. Wie funktioniert das bei Dokteronline?
Sie wählen Ihre Behandlung
Wir stehen Ihnen zur Seite
Bequeme Lieferung
Symptome von Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine)
Bei unruhigen Beinen empfindet man ein kribbelndes, unruhiges Gefühl in den Beinen, vor allem in den Unterschenkeln. Bewegung bringt kurzzeitig Linderung, doch danach setzen die Beschwerden wieder ein. Die meisten Betroffenen verspüren diese Beschwerden vor allem abends im Bett; sie können jedoch auch tagsüber oder nachts auftreten.
Vorbeugung und Behandlung von unruhigen Beinen
Die Ursache für unruhige Beine ist nicht genau bekannt. Bestimmte Faktoren spielen jedoch eine Rolle, wie Alter, Erblichkeit, Krampfadern und Lebensstil. Sie können den Symptomen des Restless-Legs-Syndroms (unruhige Beine) entgegenwirken, indem Sie nicht rauchen, wenig Kaffee und Alkohol trinken und sich regelmäßig bewegen. Wenn die Beschwerden Sie sehr beeinträchtigen, kann der Arzt Medikamente verordnen. Es gibt auch homöopathische Mittel und Nahrungsergänzungsmittel für eine bessere Durchblutung in den Beinen.