AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Zolpidem

Zolpidem entspannt die Muskulatur, ist angst- und spannungslösend, wirkt dämpfend und schlaffördernd. Dieses Schlafmittel ist ausschließlich für Erwachsene und nur zur kurzfristigen Anwendung geeignet.

Dieses Produkt wird in einer neutralen Verpackung ohne Markennamen versandt, betrifft aber immer das Original-Markenprodukt. Diese modifizierte Verpackung entspricht den Vorschriften für dieses Medikament.

​​Zolpidem ist ein Schlafmittel. Der Wirkstoff Zolpidem gehört zur Arzneimittelart der Hypnotika: Arzneimittel mit beruhigender und schlaffördernder Wirkung. Für Kinder ist Zolpidem nicht geeignet. ​

Was ist Zolpidem?

Zolpidem entspannt die Muskulatur, ist angst- und spannungslösend, wirkt dämpfend und schlaffördernd. Dieses Schlafmittel ist ausschließlich für Erwachsene und nur zur kurzfristigen Anwendung geeignet.

Wann wird Zolpidem angewendet?

Zolpidem wird bei Schlafstörungen verschrieben. Schlafstörungen können im Zusammenhang mit psychischen Beschwerden wie Depression, Ängsten oder Sorgen auftreten. Auch Schmerzen, bestimmte Wechseljahrsymptome oder andere körperliche Beschwerden können den Schlaf stören. Symptome von Schlaflosigkeit sind unter anderem:

  • Einschlafstörungen;
  • Durchschlafstörungen;
  • morgendliches Früherwachen.

Zolpidem macht schläfrig und wirkt (muskel-)entspannend. Dadurch wird der Schlaf gefördert.

Wie wird Zolpidem angewendet?

Zolpidem ist in Tabletten erhältlich. Hinweise zur Einnahme:

  • Die Tablette wird unzerkaut mit ausreichend Wasser geschluckt.
  • Nehmen Sie die Tablette unmittelbar vor dem Schlafengehen ein. Die Tablette wirkt innerhalb einer halben Stunde. Die Wirkung hält ungefähr 6 Stunden an.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie nach der Einnahme der Tablette mindestens 8 Stunden schlafen können. Eine kürzere Schlafdauer kann am nächsten Tag zu Schläfrigkeit und Gedächtnislücken führen.
  • Beachten Sie, dass Sie bis zu 8 Stunden nach der Einnahme der Tablette keine Fahrzeuge fahren dürfen. Bedienen Sie dann auch keine Maschinen.
  • Trinken Sie keinen Alkohol, solange Sie dieses Schlafmittel anwenden. Alkoholische Getränke verstärken die dämpfende Wirkung von Zolpidem.
  • Die Dauer der Anwendung sollte so kurz wie möglich sein. Bei einer längeren Anwendungsdauer kann sich Gewöhnung entwickeln und ist es schwieriger, die Anwendung zu beenden.
  • Nach längerer Anwendung darf Zolpidem nicht abrupt abgesetzt werden. Verringern Sie die Anwendung schrittweise, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.
  • Wenden Sie dieses Schlafmittel ohne Absprache mit Ihrem Arzt auf keinen Fall länger als vier Wochen an (einschließlich der schrittweisen Verringerung).

Welche Dosierungen gibt es?

Zolpidem ist in Tabletten von 5 mg und 10 mg erhältlich. Ihr Arzt entscheidet, welche Dosierung für Sie geeignet ist. Die üblichen Dosierungsrichtlinien lauten wie folgt:

  • Erwachsene: einmal täglich 10 mg unmittelbar vor dem Schlafengehen;
  • ältere oder geschwächte Patienten oder Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion: einmal täglich 5 mg unmittelbar vor dem Schlafengehen. Gegebenenfalls empfiehlt Ihnen Ihr Arzt eine Erhöhung der Dosis auf 10 mg.

Nehmen Sie nie mehr als eine Tagesdosis ein, auch nicht, wenn das Mittel nicht gut wirkt. Für Kinder ist dieses Schlafmittel nicht geeignet. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Dosierung von Zolpidem.

Welche Nebenwirkungen hat Zolpidem?

Dieses Schlafmittel kann Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören u. a. die folgenden Beschwerden:

  • Kopfschmerzen;
  • Schläfrigkeit und/oder Müdigkeit am folgenden Tag;
  • Alpträume;
  • Halluzinationen;
  • vermindertes Reaktionsvermögen;
  • Schwindel;
  • Magen- und/oder Darm-Beschwerden.

Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn ernste, starke oder länger anhaltende Nebenwirkungen auftreten.

Wann darf Zolpidem nicht angewendet werden?

Zolpidem ist nicht für jedermann geeignet. Nehmen Sie dieses Schlafmittel nicht ein bei:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Zolpidemtartrat oder einen der Hilfsstoffe in der Tablette;
  • Myasthenia gravis (eine Form von schwerer Muskelerschlaffung);
  • Schlafapnoe;
  • Ateminsuffizienz (Atmungsprobleme, bei denen die Lunge nicht mehr ausreichend Sauerstoff aufnehmen kann);
  • Leberinsuffizienz (eine schwere Leberfunktionsstörung).

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Situationen, in denen mit der Anwendung dieses Schlafmittels besondere Vorsicht geboten ist. Zum Beispiel:

  • wenn Sie älter oder geschwächt sind;
  • bei eingeschränkter Nierenfunktion oder schwerer Lebererkrankung;
  • bei chronischen Atmungsproblemen;
  • bei zurückliegendem oder aktuellem Alkoholmissbrauch oder Drogenabhängigkeit;
  • bei Depression, Psychose oder Ängsten im Zusammenhang mit einer Depression.

Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn eine der oben genannten Situationen auf Sie zutrifft. Sind Sie schwanger oder stillen Sie? Nehmen Sie dieses Schlafmittel dann ausschließlich nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Weitere Informationen zu diesen Warnhinweisen finden Sie auf dem Beipackzettel.

Kann Zolpidem in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden?

Einige Arzneimittel beeinflussen sich gegenseitig. Ihre Wirkung kann bei gleichzeitiger Einnahme verstärkt oder auch abgeschwächt werden. Bei Zolpidem kommt es zu Wechselwirkungen mit u. a.:

  • Arzneimitteln, die zu den Antipsychotika gehören;
  • anderen Arzneimitteln aus der Gruppe der Hypnotika (starke Schlaf- und Beruhigungsmittel);
  • bestimmten Medikamenten, die die Muskeln entspannen;
  • bestimmten Antidepressiva;
  • opioiden Schmerzmitteln (starke Schmerzmittel wie Morphin);
  • bestimmten Medikamenten gegen Epilepsie;
  • bestimmten Medikamenten gegen Pilzinfektionen;
  • bestimmten Antibiotika;
  • Betäubungsmitteln (Anästhetika);
  • dämpfenden Arzneimitteln gegen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen.

Nehmen Sie eines dieser Medikamente ein? Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Sie dieses Medikament mit Zolpidem kombinieren können. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Wo ist Zolpidem erhältlich?

Zolpidem ist ausschließlich in Apotheken erhältlich. Starke Schlafmittel werden nicht in Drogerien verkauft.

Ist Zolpidem rezeptfrei erhältlich?

Dieses Schlafmittel ist verschreibungspflichtig. Zolpidem ist nur auf ärztliches Rezept erhältlich.

Quellenangaben

College ter Beoordeling van Geneesmiddelen. (2018, 01. Dezember). Zolpidemtartraat 5 mg PCH, filmomhulde tabletten | Geneesmiddeleninformatiebank [Zolpidemtartrat 5 mg PCH, Filmtabletten | Geneesmiddeleninformatiebank]. Verfügbar unter https://www.geneesmiddeleninformatiebank.nl/ords/f?p=111:3::SEARCH:NO::P0_DOMAIN,P0_LANG,P3_RVG1:H,NL,103724 [01. Mai 2020]

KNMP. (2020, 29. April). Zolpidem - Apotheek.nl. Verfügbar unter https://www.apotheek.nl/medicijnen/zolpidem#! [01. Mai 2020]

Nederlands Huisartsen Genootschap. (2018., 11. September). Ik wil misschien een slaapmiddel gaan gebruiken | Thuisarts [Ich möchte vielleicht ein Schlafmittel anwenden | Thuisarts]. Verfügbar unter https://www.thuisarts.nl/slaapproblemen/ik-overweeg-slaapmiddel-te-gebruiken#! [01. Mai 2020]

Zorginstituut Nederland. (s.d.). Zolpidem - FarmacotherapeutischKompas. Verfügbar unter https://www.farmacotherapeutischkompas.nl/bladeren/preparaatteksten/z/zolpidem#samenstelling [01. Mai 2020]

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang